![]() |
Unterstütze Sie das Lokale Gewerbe statt grosse Konzerne- und Betriebe mit industrieller Produktion. Mit unseren Slow Food Produkten erhalten Sie beste Qualität ohne industrielle Produktion zum fairen Preis. |
![]() |
Hier finden Sie kommerzielle Angebote aus der ganzen Schweiz von unseren kommerziellen Händlern auf agroswiss. |
![]() |
Unterstütze Sie das Lokale Gewerbe statt grosse Konzerne- und Betriebe mit industrieller Produktion. Mit unseren Slow Food Produkten erhalten Sie beste Qualität ohne industrielle Produktion zum fairen Preis. |
![]() |
Hier finden Sie kommerzielle Angebote aus der ganzen Schweiz von unseren kommerziellen Händlern auf agroswiss. |
![]() |
Unterstütze Sie das Lokale Gewerbe statt grosse Konzerne- und Betriebe mit industrieller Produktion. Mit unseren Slow Food Produkten erhalten Sie beste Qualität ohne industrielle Produktion zum fairen Preis. |
![]() |
Hier finden Sie kommerzielle Angebote aus der ganzen Schweiz von unseren kommerziellen Händlern auf agroswiss. |
Produkte aus der Region sind Renner 27.05.22 - (Bilder & Quelle © lid.ch Mediendienst Nr. 3578) Regionale Lebensmittel sind mehr als ein Trend. Wie eine neue Studie zeigt, präferieren die Konsumentinnen und Konsumenten Regio-Produkte gar gegenüber Bio-Lebensmitteln. Von Jonas Ingold Alle mögen Regionalprodukte: Das...
Diese Gemüse sind perfekt fürs Grillieren 20.05.22 - (Bilder & Quelle © lid.ch Mediendienst Nr. 3577) Es ist heiss und der Grill steht parat: Dazu passen diese Gemüse bestens. Zuchetti Saison: Mai - Oktober Mediterrane Gefühle zaubert die Zucchetti auf den Grill. Pur mit etwas Salz, mit einer raffinierten Marinade oder am Spiess...
Jetzt kommt das Maggikraut auf den Tisch 13.05.22 - (Bilder & Quelle © lid.ch Mediendienst Nr. 3576) Sein würziger Duft erinnert an eine berühmte Flüssigwürze und erreicht unsere Nasen schon beim kleinsten Windstoss: Liebstöckel, auch Maggikraut genannt. Das Würzkraut hat in der Schweiz von Mai bis August Saison. Liebstöckl wächst...
01.04.2022 – (Quelle © lid.ch) – Salatgurken gehören zu den beliebtesten Gemüsen der Schweiz. Die Saison beginnt im April und dauert bis Oktober. Auf der Rangliste der beliebtesten Gemüse liegt die Gurke auf Rang 5. Salatgurken sind eines der meistkonsumierten Gemüse. Der Pro-Kopf-Konsum liegt bei gut 4 Kilo jährlich. Geerntet...
25.03.2022 – (Quelle © lid.ch) – Alte Obstsorten sind wichtig für künftige Züchtungen. Die Swiss Apple Core Collection dient dem Erhalt und der Erforschung alter Apfelsorten – als Kapital für die Zukunft. Von Jonas Ingold In den Ladenregalen liegen meist wenige, allseits bekannte Apfelsorten. In der Schweiz gibt es aber deutlich über...
25.03.2022 – (Quelle © lid.ch)- Pak-Choi stammt ursprünglich aus Asien und wird dort in grossen Mengen angebaut. Das wärmeliebende Gemüse gedeiht aber auch in gemässigten europäischen Regionen und wird in der Schweiz von April bis November geerntet. Pak-Choi wächst relativ rasch. Die Schweizer Saison startet im April. Pak-Choi –...
01.04.2022 – (Quelle © lid.ch) Der Kohlrabi wächst äusserst schnell, rasch ist er zur Ernte bereit. Deshalb ist er im Frühling eines der ersten frischen Schweizer Gemüse. Seine Saison startet im April. Der schnellwachsende Kohlrabi ist eines der ersten Gemüse, das im Frühling frischen Wind in die Küche bringt. Der...
07.01.2022 - (Quelle © lid.ch) - Rapunzel, Rapunzel, lass deinen Salat herunter Nüsslisalat gibt es auch im Winter frisch aus Schweizer Anbau. (unsplash) Der sattgrüne Nüsslisalat hat eine grosse kulinarische Bedeutung. In seiner wilden Form stammt er ursprünglich vermutlich aus den Gebieten zwischen dem europäischen und...
23.12.2021 - (Quelle © lid.ch) - Verfasst vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID Redaktion und Texte: Renate Hodel und Jonas Ingold Extremes Jahr sorgt für historisch tiefe Ernten Zusammenfassung. Das Wetter liess 2021 nichts aus. Spätfrost, viel Niederschlag mit Überschwemmungen und massive Hagelzüge...
17.12.2021 – (Quelle © lid.ch) – Die Pastinake ist ein klassisches Wintergemüse, die sich ihren Platz in den hiesigen Küchen aber wieder erkämpfen musste: Als Auslaufmodell hat sie ein erstaunliches Comeback hingelegt und ist heute wieder voll im Trend. Im Mittelalter hatte die stärkehaltige Pastinake eine ähnlich wichtige Rolle wie heute die...
Kunden Bewertungen
Als Kunden orientiertes Unternehmen, legen wir grössten Wert auf die Kundenzufriedenheit und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihr NNG-Marktplatz Team
NNG-Marktplatz,
www.swissbaur.ch, www.swissagricoltore.ch, www.swissagriculteur.ch, www.agroswiss.ch,
Otto Erni, Poststrasse 2, CH-4923 Wynau
© 2020 - 2021 NNG-Marktplatz www.agroswiss.ch Made for Switzerland by SwissBauer, SwissAgriculteur and SwissAgricoltore.